Der Weihnachtsmann kommt in die Stadt: Textrezension und Songbedeutung

Inhalt

Entdecken Sie die Bedeutung hinter dem klassischen Weihnachtslied 'Santa Claus Is Comin' to Town'. Lernen Sie die Texte, sehen Sie sich die Geschichte des Songs an und erkunden Sie seine Auswirkungen auf die Weihnachtszeit.

Das klassische Weihnachtslied 'Santa Claus Is Comin' to Town' ist seit Generationen ein beliebtes Weihnachtslied. Das 1934 von John Frederick Coots und Haven Gillespie geschriebene Lied wurde im Laufe der Jahre von unzähligen Künstlern gecovert. In diesem Artikel werden wir die Texte überprüfen, die Geschichte des Liedes untersuchen und seine Auswirkungen auf die Weihnachtszeit besprechen.

Der Weihnachtsmann kommt

Songtexte Rezension

Das Lied beginnt mit dem Text: „Pass besser auf, du solltest besser nicht weinen, du solltest besser nicht schmollen, ich sage dir warum: Der Weihnachtsmann kommt in die Stadt.“ Dies gibt den Ton für den Rest des Liedes an, das voller Warnungen und Ratschläge für Kinder ist, wie sie sich verhalten sollen, um Geschenke vom Weihnachtsmann zu erhalten. Der Refrain des Liedes ist der denkwürdigste Teil, mit dem Text: „Er macht eine Liste und überprüft sie zweimal; Ich werde herausfinden, wer frech und nett ist. Der Weihnachtsmann kommt in die Stadt.'



Das Lied beschreibt weiter, wie der Weihnachtsmann Kinder beobachten wird, um zu sehen, ob sie sich benehmen, und wie er erkennen kann, wer unartig und wer nett war. Das Lied erwähnt auch, dass der Weihnachtsmann erkennen kann, ob Kinder geschlafen haben und ob sie wach waren. Das Lied endet mit den Texten: „Er sieht dich, wenn du schläfst, er weiß, wann du wach bist, er weiß, ob du böse oder gut warst, also sei gut, um Himmels willen!“

Das klassische Weihnachtslied 'Santa Claus Is Comin' to Town' ist ein zeitloser Urlaubsfavorit. Das 1934 von John Frederick Coots und Haven Gillespie geschriebene Lied wurde im Laufe der Jahre von vielen Künstlern gecovert. Der Text erzählt die Geschichte des Weihnachtsmanns und seiner Mission, Kindern auf der ganzen Welt Freude zu bereiten. Der Song ist voller Freude und Optimismus und zaubert mit Sicherheit ein Lächeln auf Ihr Gesicht. Egal, ob Sie ein Fan der Originalversion oder einer moderneren Version des Klassikers sind, „Santa Claus Is Comin‘ to Town“ wird Sie mit Sicherheit in Weihnachtsstimmung versetzen. Weitere festliche Melodien finden Sie unter Texte zu einfach von Troye Sivan oder gut im Bett von Dua Lipa.

Liedgeschichte

Das Lied wurde 1934 von John Frederick Coots und Haven Gillespie geschrieben. Es wurde zuerst von Eddie Cantor aufgenommen und als Schallplatte mit 78 U / min veröffentlicht. Das Lied war ein sofortiger Hit und wurde schnell zu einem Urlaubsklassiker. Seitdem wurde es von unzähligen Künstlern gecovert, darunter Gene Autry, The Jackson 5, Bruce Springsteen und Mariah Carey.

Auswirkungen auf die Ferienzeit

Das Lied ist zu einem festen Bestandteil der Weihnachtszeit geworden. Es wird oft in Geschäften, im Radio und in der Weihnachtszeit zu Hause gespielt. Das Lied ist zu einem Symbol der Weihnachtszeit geworden und wird oft verwendet, um Kinder daran zu erinnern, brav zu sein und sich zu benehmen, um Geschenke vom Weihnachtsmann zu erhalten.

Das Lied ist auch ein Teil der Populärkultur geworden. Es wurde in Filmen, Fernsehsendungen und Werbespots gezeigt. Es wurde auch in Werbekampagnen für verschiedene Produkte verwendet. Das Lied ist zu einem Teil der Weihnachtszeit geworden und erinnert an die Freude und Aufregung der Jahreszeit.

Abschluss

Das klassische Weihnachtslied 'Santa Claus Is Comin' to Town' ist seit Generationen ein beliebtes Weihnachtslied. Das 1934 von John Frederick Coots und Haven Gillespie geschriebene Lied wurde im Laufe der Jahre von unzähligen Künstlern gecovert. Das Lied ist zu einem festen Bestandteil der Weihnachtszeit geworden und erinnert an die Freude und Aufregung der Jahreszeit. Es ist eine Erinnerung an Kinder, brav zu sein und sich zu benehmen, um Geschenke vom Weihnachtsmann zu erhalten.

FAQ

  • Q: Wer hat das Lied 'Santa Claus Is Comin' to Town' geschrieben?
    A: Das Lied wurde 1934 von John Frederick Coots und Haven Gillespie geschrieben.
  • Q: Wann wurde der Song erstmals aufgenommen?
    A: Das Lied wurde erstmals von Eddie Cantor aufgenommen und 1934 als Schallplatte mit 78 U / min veröffentlicht.
  • Q: Was ist die Botschaft des Liedes?
    A: Das Lied erinnert Kinder daran, brav zu sein und sich zu benehmen, um Geschenke vom Weihnachtsmann zu erhalten.

Tisch

Künstler Jahr
Eddie Cantor 1934
Gene Autry 1947
Die Jackson-5 1970
Bruce Springsteen 1985
Mariah Carey 1994

Das klassische Weihnachtslied 'Santa Claus Is Comin' to Town' wurde im Laufe der Jahre von unzähligen Künstlern gecovert. Von Eddie Cantor im Jahr 1934 bis Mariah Carey im Jahr 1994 ist das Lied seit Generationen ein beliebtes Urlaubslied. Es erinnert Kinder daran, brav zu sein und sich zu benehmen, um Geschenke vom Weihnachtsmann zu erhalten, und es ist ein Symbol für die Freude und Aufregung der Weihnachtszeit.

Weitere Informationen zum Lied finden Sie unter Geschichte. com hat einen großartigen Artikel über seine Geschichte und Wirkung. Dieses YouTube-Video verfügt über eine Aufführung des Liedes von Mariah Carey. Und MetroLyrics.com hat den vollständigen Songtext.

Ed Sheeran performt „Shape Of You“ live bei den Grammys 2017

Ed Sheeran performt „Shape Of You“ live bei den Grammys 2017

Ed Sheerans Performance von „Shape Of You“ war eine abgespeckte Version des Songs. Begleitet wurde er von einer einzigen Akustikgitarre und einem Backing Track. Die Aufführung war einfach, aber kraftvoll und zeigte Sheerans Stimmumfang und sein Talent. Das Publikum war von der Aufführung gefesselt und gab Sheeran Standing Ovations.

Weiterlesen
Mike Posners Song-Rezension „I Take A Pill In Ibiza“.

Mike Posners Song-Rezension „I Take A Pill In Ibiza“.

Der Liedtext erzählt die Geschichte von Posners Reise nach Ibiza, wo er eine Pille nimmt und eine spirituelle Erfahrung macht. Er denkt über seinen Ruhm nach und wie er ihn verändert hat und wie er sich von seinem wahren Selbst getrennt hat. Die Texte sind ehrlich und roh, und sie fangen das Gefühl ein, verloren zu sein und nach Sinn zu suchen.

Weiterlesen