Taylor Swift – Don’t Blame Me: Songtext Review und Bedeutung

Inhalt

Taylor Swifts „Don’t Blame Me“ ist ein kraftvoller Song über Selbstliebe und Selbstakzeptanz. Lesen Sie unsere Rezension und Analyse der Texte und der Songbedeutung, um mehr zu erfahren.

Taylor Swifts „Don’t Blame Me“ ist ein kraftvoller Song über Selbstliebe und Selbstakzeptanz. Der Song stammt von ihrem Album von 2017 Ruf und ist ein Fanfavorit. In diesem Artikel werden wir die Texte überprüfen und die Bedeutung des Songs analysieren.

Taylor Swift Ruf Album Titelliste vollständige Rezension Songtexte

Inhalt

  • Strophe 1
  • Chor
  • Vers 2
  • Brücke
  • Andere
  • Liedbedeutung

Strophe 1

Das Lied beginnt damit, dass Taylor darüber singt, wie sie sich in letzter Zeit gefühlt hat. Sie fühlte sich „verrückt“ und „high“ und sie „spürte es in ihren Knochen“. Sie hat das Gefühl, „am Abgrund zu leben“ und „auf den Tischen zu tanzen“. Sie hat das Gefühl, „durch das Feuer gerannt“ zu sein und „es zu verbrennen“.

Taylor Swifts Song „Don’t Blame Me“ ist eine kraftvolle Hymne über Selbstliebe und Selbstakzeptanz. Die Texte sind voller Emotionen und Verletzlichkeit, und das Lied erinnert uns daran, Verantwortung für unser eigenes Glück zu übernehmen. Das Lied ist eine großartige Erinnerung daran, die Verantwortung für unser eigenes Leben zu übernehmen und andere nicht für unsere eigenen Gefühle verantwortlich zu machen. Der Song hat auch einen tollen Beat und ist eine tolle Ergänzung für jede Playlist. Besuche die Melodie Liebesgeschichte Texte Und Lustiges Pitbull-Musikvideo um das Lied und seine Bedeutung besser zu verstehen.



Chor

Im Refrain singt Taylor darüber, wie sie sich fühlt und wie sie ihr Leben lebt. Sie hat das Gefühl, dass sie „in einer Fantasie lebt“ und „im Dunkeln tanzt“. Sie hat sich gefühlt, als wäre sie „durch die Nacht gerannt“ und sie hat „es verbrannt“. Sie hat das Gefühl, „am Abgrund zu leben“ und „auf den Tischen zu tanzen“. Sie hat das Gefühl, „durch das Feuer gerannt“ zu sein und „es zu verbrennen“.

Vers 2

In der zweiten Strophe singt Taylor darüber, wie sie sich fühlt und wie sie ihr Leben lebt. Sie hat das Gefühl, dass sie „in einer Fantasie lebt“ und „im Dunkeln tanzt“. Sie hat sich gefühlt, als wäre sie „durch die Nacht gerannt“ und sie hat „es verbrannt“. Sie hat das Gefühl, „am Abgrund zu leben“ und „auf den Tischen zu tanzen“. Sie hat das Gefühl, „durch das Feuer gerannt“ zu sein und „es zu verbrennen“.

Brücke

In der Bridge singt Taylor darüber, wie sie sich fühlt und wie sie ihr Leben lebt. Sie hat das Gefühl, dass sie „in einer Fantasie lebt“ und „im Dunkeln tanzt“. Sie hat sich gefühlt, als wäre sie „durch die Nacht gerannt“ und sie hat „es verbrannt“. Sie hat das Gefühl, „am Abgrund zu leben“ und „auf den Tischen zu tanzen“. Sie hat das Gefühl, „durch das Feuer gerannt“ zu sein und „es zu verbrennen“.

Andere

Im Outro singt Taylor darüber, wie sie sich fühlt und wie sie ihr Leben lebt. Sie hat das Gefühl, dass sie „in einer Fantasie lebt“ und „im Dunkeln tanzt“. Sie hat sich gefühlt, als wäre sie „durch die Nacht gerannt“ und sie hat „es verbrannt“. Sie hat das Gefühl, „am Abgrund zu leben“ und „auf den Tischen zu tanzen“. Sie hat das Gefühl, „durch das Feuer gerannt“ zu sein und „es zu verbrennen“.

Liedbedeutung

Der Song handelt von Selbstliebe und Selbstakzeptanz. Taylor singt darüber, wie sie sich in letzter Zeit gefühlt hat und wie sie ihr Leben gelebt hat. Sie hat das Gefühl, dass sie „in einer Fantasie lebt“ und „im Dunkeln tanzt“. Sie hat sich gefühlt, als wäre sie „durch die Nacht gerannt“ und sie hat „es verbrannt“. Sie hat das Gefühl, „am Abgrund zu leben“ und „auf den Tischen zu tanzen“. Sie hat das Gefühl, „durch das Feuer gerannt“ zu sein und „es zu verbrennen“. In dem Song geht es darum, anzunehmen, wer du bist, und dich nicht von jemand anderem definieren zu lassen.

Abschluss

Taylor Swifts „Don’t Blame Me“ ist ein kraftvoller Song über Selbstliebe und Selbstakzeptanz. In dem Song geht es darum, anzunehmen, wer du bist, und dich nicht von jemand anderem definieren zu lassen. Das Lied ist ein Fanfavorit und wird sicher ein Klassiker.

Weitere Informationen zu Taylor Swift und ihrer Musik finden Sie hier taylorswift.com , Rollender Stein , Und Genius .

FAQ

  • Q: Worum geht es in dem Song „Don’t Blame Me“?
    A: Der Song handelt von Selbstliebe und Selbstakzeptanz. Taylor singt darüber, wie sie sich in letzter Zeit gefühlt hat und wie sie ihr Leben gelebt hat.
  • Q: Wer hat das Lied „Don’t Blame Me“ geschrieben?
    A: Das Lied wurde von Taylor Swift, Max Martin und Shellback geschrieben.
  • Q: Von welchem ​​Album stammt „Don’t Blame Me“?
    A: Der Song stammt aus dem Album von Taylor Swift aus dem Jahr 2017 Ruf .

Tisch

Lied Album Schriftsteller
Beschuldige mich nicht Ruf Taylor Swift, Max Martin, Shellback
Taylor Swifts „Look What You Made Me Do“ bricht den YouTube-Rekord

Taylor Swifts „Look What You Made Me Do“ bricht den YouTube-Rekord

Das Musikvideo zu „Look What You Made Me Do“ wurde von Joseph Kahn gedreht und zeigt Swift in verschiedenen Looks und Settings. Das Video ist ein Kommentar zu Swifts öffentlichem Image und ihren früheren Fehden mit anderen Prominenten. Das Video enthält auch eine Reihe von Gastauftritten von Prominenten, darunter Zayn Malik, Gigi Hadid und Selena Gomez.

Weiterlesen
Lana Del Rey – F*ck It I Love You: Songtext-Rezension und Bedeutung

Lana Del Rey – F*ck It I Love You: Songtext-Rezension und Bedeutung

Das Lied beginnt damit, dass Lana Del Rey darüber singt, wie sie versucht, die Dinge in ihrer Beziehung zum Laufen zu bringen, aber es funktioniert nicht. Sie singt: „Ich habe versucht, es zum Laufen zu bringen, aber ich weiß nicht wie/ich bin es so leid, verliebt zu sein und enttäuscht zu werden.“ Sie ist es leid, zu versuchen, es zum Laufen zu bringen, und ist bereit, aufzugeben.

Weiterlesen