Taylor Swift – Look What You Made Me Do: Songtexte Review & Bedeutung

Inhalt

Taylor Swifts „Look What You Made Me Do“ ist ein kraftvoller Song mit einer starken Botschaft. Lesen Sie unsere Rezension und Analyse der Texte und der Songbedeutung, um die Geschichte dahinter zu verstehen.

Taylor Swifts „Look What You Made Me Do“ ist ein kraftvoller Song mit einer starken Botschaft. Der Song wurde 2017 als Lead-Single ihres sechsten Studioalbums veröffentlicht. Ruf . Das Lied spiegelt ihre Erfahrungen in der Öffentlichkeit und ihre Kämpfe mit Ruhm wider. In diesem Artikel werden wir die Texte überprüfen und die Bedeutung des Songs analysieren, um die Geschichte dahinter zu verstehen.

Taylor Swifts neue Single „Look What You Made Me Do“ ist ein starkes Statement für Widerstand und Widerstandsfähigkeit. Die Texte sind eine direkte Reaktion auf die Kritik und Prüfung, der sie in der Vergangenheit ausgesetzt war, und eine Erinnerung daran, dass sie immer noch stark ist. Das Lied ist eine Erinnerung daran, dass Sie immer die Oberhand gewinnen können, egal was das Leben Ihnen entgegenwirft. Das Lied ist auch ein großartiges Beispiel dafür, wie man Musik verwendet, um sich auszudrücken und eine Aussage zu machen. Mit seinem eingängigen Beat und den kraftvollen Texten ist „Look What You Made Me Do“ sicher ein Hit. Besuche die Songtexte von Eminem Super Bowl Und so schnell wie möglich felsig zum Strom um das Lied und seine Bedeutung besser zu verstehen.



Taylor Swift veröffentlicht die erste Single „Look what you made me do“, Textrezension und Songbedeutung

Inhalt

  • Einführung
  • Strophe 1
  • Chor
  • Vers 2
  • Brücke
  • Andere
  • Abschluss
  • FAQ

Einführung

Der Song beginnt mit einem Spoken-Word-Intro, in dem Taylor Swift sagt: „Es tut mir leid, die alte Taylor kann gerade nicht ans Telefon kommen. Warum? Oh, weil sie tot ist.' Diese Zeile ist ein Hinweis auf ihr altes Selbst, das naiv und vertrauensvoll war. Sie sagt, dass sie sich verändert hat und nicht mehr dieselbe Person ist, die sie einmal war.

Strophe 1

In der ersten Strophe spricht Taylor Swift darüber, wie sie in der Vergangenheit von Menschen betrogen und verletzt wurde. Sie singt: „Ich mag deine Spielchen nicht, mag deine schräge Bühne nicht, die Rolle des Narren, die du mich spielen lässt, nein, ich mag dich nicht.“ Sie bezieht sich auf die Leute, die sie ausgenutzt und sie wie eine Idiotin aussehen lassen. Sie bezieht sich auch auf die geneigte Bühne, auf der sie während ihrer Welttournee 1989 auftrat, was eine Metapher für ihr Gefühl war, ständig beurteilt und unter die Lupe genommen zu werden.

Chor

Im Refrain des Songs drückt Taylor Swift wirklich ihre Wut und Frustration aus. Sie singt: 'Schau, was du mich dazu gebracht hast, schau, was du mich dazu gebracht hast, schau, was du mich gerade gemacht hast.' Sie sagt, dass sie nicht mehr dieselbe Person ist, die sie einmal war, und dass die Menschen, die sie verletzt haben, sie verändert haben. Sie sagt auch, dass sie es nicht länger ertragen und sich wehren wird.

Vers 2

Im zweiten Vers spricht Taylor Swift darüber, dass sie nicht länger das Opfer sein wird. Sie singt: „Ich vertraue niemandem und niemand vertraut mir, ich werde die Schauspielerin in deinen bösen Träumen sein.“ Sie sagt, dass sie nicht länger ausgenutzt werden wird und dass sie sich wehren wird. Sie sagt auch, dass sie der Star ihrer eigenen Geschichte sein wird und dass sie nicht länger das Opfer sein wird.

Brücke

In der Bridge des Songs drückt Taylor Swift wirklich ihre Wut und Frustration aus. Sie singt: „Ich vertraue niemandem und niemand vertraut mir, ich werde die Schauspielerin in deinen bösen Träumen sein.“ Sie sagt, dass sie nicht länger ausgenutzt werden wird und dass sie sich wehren wird. Sie sagt auch, dass sie der Star ihrer eigenen Geschichte sein wird und dass sie nicht länger das Opfer sein wird.

Andere

Im Outro des Songs bringt Taylor Swift ihre Botschaft wirklich zum Ausdruck. Sie singt: „Tut mir leid, die alte Taylor kann gerade nicht ans Telefon kommen. Warum? Oh, weil sie tot ist.' Diese Zeile ist ein Hinweis auf ihr altes Selbst, das naiv und vertrauensvoll war. Sie sagt, dass sie sich verändert hat und nicht mehr dieselbe Person ist, die sie einmal war.

Abschluss

Taylor Swifts „Look What You Made Me Do“ ist ein kraftvoller Song mit einer starken Botschaft. Das Lied spiegelt ihre Erfahrungen in der Öffentlichkeit und ihre Kämpfe mit Ruhm wider. Das Lied ist eine Erinnerung daran, dass wir alle die Macht haben, uns zu wehren und der Star unserer eigenen Geschichte zu sein.

FAQ

  • Q: Was bedeutet Taylor Swifts „Look What You Made Me Do“?
    A: Das Lied spiegelt Taylor Swifts Erfahrungen in der Öffentlichkeit und ihren Kampf um den Ruhm wider. Das Lied ist eine Erinnerung daran, dass wir alle die Macht haben, uns zu wehren und der Star unserer eigenen Geschichte zu sein.
  • Q: Wer hat den Song „Look What You Made Me Do“ geschrieben?
    A: Das Lied wurde von Taylor Swift, Jack Antonoff und Fred Fairbrass geschrieben.
  • Q: Was ist das Genre von „Schau, was du aus mir gemacht hast“?
    A: Das Lied ist ein Pop/Dance-Pop-Song.

Tisch

Lied Künstler Genre
Schau, was du mich dazu gebracht hast Taylor Swift Pop/Dance-Pop

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass „Look What You Made Me Do“ von Taylor Swift ein kraftvoller Song mit einer starken Botschaft ist. Das Lied spiegelt ihre Erfahrungen in der Öffentlichkeit und ihre Kämpfe mit Ruhm wider. Das Lied ist eine Erinnerung daran, dass wir alle die Macht haben, uns zu wehren und der Star unserer eigenen Geschichte zu sein. Weitere Informationen finden Sie unter Genius Und AZLyrics .

Prhyme veröffentlicht Musikvideo zu „Prhyme Time“.

Prhyme veröffentlicht Musikvideo zu „Prhyme Time“.

Das Musikvideo zu „Prhyme Time“ ist eine Mischung aus Live-Aufnahmen und Animationen. Das Video beginnt mit Royce und DJ Premier in einem Aufnahmestudio und geht dann zu einer Live-Performance des Songs über. Die Animation ist eine Mischung aus abstrakten Formen und Farben, die sich im Takt des Beats bewegen. Das Video endet mit einer Aufnahme von Royce und DJ Premier im Studio und wird dann schwarz.

Weiterlesen
Drake - Love All ft. Jay-Z: Songtext Bedeutung erklärt

Drake - Love All ft. Jay-Z: Songtext Bedeutung erklärt

Drakes Song „Love All“ mit Jay-Z ist eine kraftvolle Hymne über die Bedeutung von Selbstliebe und Akzeptanz. Die Songtexte beschäftigen sich mit Themen wie Identität, Belastbarkeit und Hoffnung. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Texte von „Love All“ und erklären die Bedeutung hinter den Wörtern.

Weiterlesen